Welcome on Board

 

„Wer an der Küste bleibt kann keine neuen Ozeane entdecken“

– Ferdinand Maggelan –

Segelschule

Unsere Segellehrer bereiten Sie gründlich und umfassend auf die amtliche Schiffsführerprüfung Kategorie D vor. Der D-Schein berechtigt Sie zum Führen eines Segelbootes mit einer Segelfläche von mehr als 15 m2 (Bodensee 12 m2) auf all unseren Seen und Grenzgewässern. Die Prüfung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil.

Unser Segelunterricht findet auf der Anna Luna statt, einer gepflegten Segelyacht mit Slup-Takelung. Die Handhabung der Segel gestaltet sich sehr einfach dank des Rollgrosssegels und der Rollgenua.

In unserer Segelschule bilden wir ganzjährig Segelschüler aus. Die Schulungszeiten sind von 08.00-21.00 von Montag bis Sonntag. Den Unterricht können Sie in Lektionen à 120 Minuten oder in mehreren Blöcken als Ganztageskurs bestreiten – dies ist abhängig von Ihren Verfügbarkeiten, Wünschen und der verfügbaren Zeit bis zur Prüfung.
Bis zum erfolgreichen Prüfungsabschluss sind etwa 12-15 Lektionen notwendig.

 

Schulungsprogramm

Die Segelyacht und ihre Ausrüstung. Segel setzen und bergen, Reffen, Segeltrimm. Segeln nach Wind und Kompass auf verschiedenen Kursen.
Wende, Halse, Q-Wende, Beidrehen, Beiliegen. Aufschiesser an Boje und Steg,
«Mann über Bord»-Manöver. Allgemeine Seemannschaft (Knoten, Belegen des Schiffes, Schiffssicherheit, Grundlagen der Schiffsführung). Vorbereitung auf die Prüfung Kategorie D.

Schulungsgebiet

Unser Ausbildungsgebiet ist das untere Zürichseebecken zwischen Zürich Wollishofen und Zürich Tiefenbrunnen. Zu den Segellektionen starten wir üblicherweise von unserem Standplatz an der Südmole des Hafens Zürich Wollishofen aus.

Gruppen

In Gruppen bis maximal 3 Personen oder im Einzelunterricht (Privatlektionen) ab Hafen Zürich-Wollishofen. Gerne erteilen wir Ihnen auch Privatlektionen auf Ihrem eigenen Schiff.
Schulungsdauer
Die Ausbildungsdauer beträgt je nach persönlicher Vorbildung ca. 12 bis 18 Lektionen zu 2 Stunden bis zur Prüfungsreife.

Die Segelschule kann abhängig von Ihren Wünschen und Verfügbarkeiten in Blöcken als Halbtageskurs, Ganztageskurs oder in Lektionen à 120 Minuten absolviert werden. Gerne besprechen wir mit Ihnen die passende Variante und deren Vor- und Nachteile.
Durchführung
Unsere Lektionen werden, soweit es die Sicherheit von Schiff und Mannschaft zulässt, bei jeder Witterung durchgeführt. Eine spezielle Segelbekleidung ist, ausser Schuhen mit heller rutschfester Sohle (z.B. Turn-schuhen), nicht nötig. Regenbekleidung (Oelzeug) und Schwimmwesten werden bei Bedarf jedem Schüler zur Verfügung gestellt. Umkleidemöglichkeiten sind auf unserem Schulschiff vorhanden.
Lehrmaterial
Unsere speziell erarbeiteten umfangreichen Schulungsunterlagen sind im Ausbildungspreis inbegriffen und werden Ihnen in Ihrer ersten Lektion übergeben.
Schulungszeiten
Januar bis Dezember, nach individueller Absprache mit Ihnen, von Montag bis Sonntag ab ca. 8°° bis ca. 21°° Uhr, je nach Jahreszeit und Tageshelle.
Versicherung
Die persönliche Unfallversicherung ist Sache des Schülers, eine Haftung durch lunasailing kann nicht übernommen werden. Durch den Schüler verursachte Schäden an Schulschiff und Ausrüstung sind über die Kaskoversicherungs-pauschale versichert.

Schiffbeschrieb

Bavaria 33
Personen: 11 + Skipper

Länge: 10.28m
Breite: 3.45m

Segelfläche: 65.5m2
Motor: Volvo Penta MD 2030

Bootsbeschrieb

Yamarin 5940
Personen: 5 + Skipper

Länge: 5.81m
Breite: 2.26m

Motor: Yamaha F80 AETL

Motorbootfahrschule

Unsere Motorbootlehrer bereiten Sie gründlich und umfassend auf die amtliche Schiffsführerprüfung Kategorie A vor. Der A-Schein berechtigt Sie zum Führen eines Motorbootes mit Maschinenantrieb über 6kW auf all unseren Seen und den Grenzgewässern. Die Prüfung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil.

In unserer Motorbootfahrschule bilden wir ganzjährig Schüler aus. Die Schulungszeiten sind von 07.00-21.00 von Montag bis Sonntag. Den Unterricht können Sie in Lektionen à 90 Minuten oder in mehreren Blöcken als Ganztageskurs oder Halbtageskurs bestreiten – dies ist abhängig von Ihren Verfügbarkeiten, Wünschen und der verfügbaren Zeit bis zur Prüfung.

Unsere Motorbootschulung findet auf der Luna Chiara statt, einem wendigen finnischen Boot mit Aussenbordmotor, Standheizung und Scheibenwischer.

Die Antriebsart Aussenbordmotor ist die meistgewählte Variante für die Motorbootfahrschule.

Mit dem Aussenborder manövrieren Sie in Häfen und bei Rückwärtsmanövern deutlich einfacher und flexibler als auf der starren Welle vom Mastercraft. Diese Antriebsart eignet sich speziell für Bootsfahrer mit etwas geringerem Budget, wenig Zeit oder Personen welche in Zukunft hauptsächlich auf Aussenbordmotoren oder Z-Antrieben fahren möchten.

Die durchschnittliche Stundenzahl bis zum erfolgreichen Prüfungsabschluss liegt beim Aussenborder bei 15-20 Lektionen à 90 Minuten.

Schulungsgebiet

Unsere Ausbildungsgebiete sind das untere Zürichseebecken und Oberrieden. Zu den Motorlektionen starten wir üblicherweise von den Häfen Zürich Seerose, Zürich Tiefenbrunnen oder Thalwil.

Schulung

Als Einzelunterricht oder 2er Gruppe. Gerne erteilen wir Ihnen auch Privatlektionen auf Ihrem eigenen Schiff.

Die Motorbootschule kann abhängig von Ihren Wünschen und Verfügbarkeiten in Blöcken als Halbtageskurs, Ganztageskurs oder in Lektionen à 90 Minuten absolviert werden. Gerne besprechen wir mit Ihnen die passende Variante und deren Vor- und Nachteile.

Schulungszeiten

Januar bis Dezember, nach individueller Absprache mit Ihnen, von Montag bis Sonntag ab ca. 7°° bis ca. 21°° Uhr, je nach Jahreszeit und Tageshelle.

 

Durchführung

Unsere Lektionen werden, soweit es die Sicherheit von Schiff und Mannschaft zulässt, bei jeder Witterung durchgeführt. Eine spezielle Bekleidung ist ausser Schuhen mit rutschfester Sohle (z.B. Turnschuhe) nicht nötig.

Schulungsprogramm

Das Motorboot und die vorgeschriebene Ausrüstung inklusive Motoranlage. An- und Ablegen an Steg und Mole Backbord und Steuerbord, Vorwärts und Rückwärts. Manövrieren auf engem Raum (Drehen an Ort, Drehen über den Bug). Bug- und Hecklandung an Boje, Steg und in der Box, «Mann über Bord»-Manöver. Fahren auf verschiedenen Kursen nach Merkpunkten und Kompass. Allgemeine Seemannschaft (Knoten, Belegen des Schiffes, Schiffssicherheit, Grundlagen der Schiffsführung). Vorbereitung auf die Prüfung Kategorie A.

Schulungsdauer

Die Ausbildungsdauer variert je nach persönlicher Vorbildung und Alter. Der Durchschnitt liegt bei 15- 20 Lektionen zu 1.5 Stunden bis zur Prüfungsreife.

Versicherung

Die persönliche Unfallversicherung ist Sache des Schülers, eine Haftung durch lunasailing kann nicht übernommen werden. Durch den Schüler verursachte Schäden an Schulschiff und Ausrüstung sind über die Kaskoversicherungspauschale versichert.

Leistungsnachweis Fahrlehrer

Ihr Ausbildner Andreas Rieser ist ein sehr erfahrener Schiffsführer mit den Lizenzen für Motorboot und Segeschliffe binnen, Fahrgastschiffe – 300 Personen, Güterschiffe, Schweizer Hochseeausweis für Segel- und Motoryachten. Pro Jahr ist er über 25’000 Km auf dem See ode Meer unterwegs! Er ist am Zürichsee aufgewachsen und kennt hier jede Ecke.

Inhalte der Grundausbildung – Anforderungen für eine erfolgreiche Prüfung

✓ Kenntnisse des Schiffes
✓ Bootsbedienung
✓ Sicherheit an Bord
✓ Belegen des Schiffes
✓ Kenntnisse der Seemannsknoten
✓ Kompass – Navigation
✓ Seemannschaft
✓ Klarmachen des Schiffes
✓ Seitwärts an- und ablegen am Steg vorwärts (Steuerbord und Backbord)
✓ Seitwärts an- und ablegen am Steg rückwärts (Steuerbord und Backbord)
✓ Bug- und Hecklandung
✓ Wenden über Bug
✓ Manövrieren auf engstem Raum
✓ Befahren von Hafenanlagen
✓ Anlegen in Boxen vorwärts und rückwärts
✓ Fahren auf verschiedenen Kursen
✓ Mann über Bord Manöver
✓ Ankermanöver
✓ Hafenkenntnisse
✓ Brandbekämpfung
✓ Wasser im Schiff
✓ Schiff auf Grund – Havarie
✓ Abschleppen
✓ Wetterkenntnisse

Preise Segeluntericht eine Lektion a 2 Stunden

Der Segelunterricht findet vorzugsweise in Zweier- oder Dreiergruppen statt. Wir bilden geeignete Gruppen.

Einzelkurs
Fr. 240
In Zweiergruppen
Fr. 135 pro Person
In Dreiergruppen
Fr. 100 pro Person
Einmaliger Versicherungsanteil
Fr. 90 pro Person, gültig 1 Jahr ab Rechnungsdatum

Schnupperlektion

Eine Schnupperlektion (60 Minuten) kostet Fr. 160.00, unabhängig von der Anzahl Personen.

 

Familienkurs

Lernen Sie gemeinsam segeln. Segeln schweisst zusammen und gibt allen die Möglichkeit, sich zu entfalten.

Den D-Segelschein (binnen) kann man bereits ab 14 Jahren erwerben.

Preis: nach Absprache.

Ferienkurs

Gönnen Sie sich eine Intensivwoche auf dem Zürichsee mit Gleichgesinnten.
Ziel: Sie lernen so gut segeln, dass Sie prüfungsbereit sind.

Preis: nach Absprache.

Weiterbildung und Spezialkurse

Gerne veranstalten wir Fresh-ups.

Ausserdem bieten wir fallweise Spezialkurse an mit namhaften Skippern (zum Beispiel: Umgang mit dem Spinnaker/ Segeltrimm/ Einführung ins Regattensegeln/ Erste Hilfe auf dem Wasser).

Preis: nach Absprache.